... in der Pfarrei Harburg und Schaffhausen.
Hier können Sie die Geschichte und die Besonderheiten unserer Kirchen kennenlernen und erhalten einen Überblick über die anstehenden Veranstaltungen. Sie finden Informationen rund um Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung. Und Sie können mehr über die Gemeinde und die Menschen, die sie mitgestalten, erfahren.
Herzliche Einladung am 30.03.2025 um 19:00 Uhr in St. Andreas, Kleinsorheim, zum Frauensonntag.
20 Jahre Frauensonntag in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern! Wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist!
2025 wollen wir das Jubiläum feiern. Hierbei rückt zwei Frau in den Fokus, die viel erleben und durch dick und dünn gehen. Ihre Geschichte beginnt mit einer Familienkrise, führt sie in ein fremdes Land, wo sie viele Herausforderungen erwarten werden.
Ein ganzes Wochenende singen! Wer will dabei sein?
Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren aus Harburg und Umgebung kommen zusammen und singen miteinander! Jede und jeder mit oder ohne Chorerfahrung darf kommen! Das Ziel ist, in einem Workshop die Lieder für einen Gospel-Gottesdienst zu erlernen, um sie dann mit Leichtigkeit singen zu können, egal ob Deutsch oder Englisch, ob einstimmig oder mehrstimmig.
Die Leitung übernimmt Popkantor Hans-Georg Stapff. Geprobt wird im Gemeindehaus in Harburg am
Sie können in der St. Barbarakirche, im evangelischen Gemeindehaus und an anderen Orten in Harburg Ihre „Schlafmünzen" einwerfen.
Wir bedanken uns jetzt schon bei allen, die sich von ihren "Schlafmünzen" trennen und sie uns für unsere Jugendarbeit zur Verfügung stellen.
"Schlafmünzen" sind Vor-Euro-Währung (DM, Lire, Francs etc.) oder Münzen in Urlaubswährung, die man mit heimgebracht hat, die man nicht wieder brauchen wird und die man bei der Bank nicht umtauschen kann (Pfund, Dollar, Kronen etc).
Der neue Gemeindebrief für März bis Juni 2025 ist da.
Er kann hier online eingesehen werden.
Viel Spaß beim Lesen.
Sie können die St. Barbarakirche täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr besichtigen. Über die insgesamt neun QR-Code Stationen vor Ort erfahren Sie einiges über die Geschichte der Kirche.
Die ForuM-Studie, die Ende Januar vorgestellt wurde, hat gezeigt: Auch in der evangelischen Kirche gab und gibt es Formen sexualisierter Gewalt. Und auch beim Umgang damit und bei der Aufarbeitung wurden viel zu viele Fehler gemacht.